SEO/SEM
Sichtbarkeitsindex (SI)
Der Sichtbarkeitsindex des Anbieters sistrix beschreibt, inwieweit eine Domain bei Google sichtbar ist. Dazu werden aktuell (Stand Okt. 2018) in Deutschland wöchentlich 250.000 Keywords analysiert. Es werden nur diejenigen Domains erfasst, die mindestens unter den ersten 100 Suchergebnissen erscheinen. Um den SI zu beurteilen ist es wichtig zu wissen, dass er u.a. nach der Position und dem Suchvolumen des Keywords (bzw. der Keywordkombinationen) bestimmt wird. Diese unterschiedlichen Werte pro Keyword werden gewichtet und ergeben den SI.
Beurteilung und Einordnung: Seiten, die einen hohen Anteil Longtail – Traffic haben (z.B. Foren), werden systematisch benachteiligt. Bei der Begrenzung der Keywords auf 250.000 (zukünftig 1 Mio. ) können nicht alle Mehrwort-Suchanfragen berücksichtigt werden. Auch ist das Suchvolumen bei diesen detaillierten Anfragen entsprechend gering.
Social-Proof
Mit Social-Proof ist gemeint, dass es einen „Beweis“ dafür gibt, dass ein Produkt, eine Website, ein Unternehmen oder auch ein User bestimmte Eigenschaften aufweist. Der Beweis wird erbracht über Empfehlungen oder Bewertungen. Diese sind dann besonders glaubhaft, wenn sie von Freunden, Prominenten oder Experten mit einer guten Reputation stammen.
Social-Signals
Social-Signals sind im digitalen Marketing z.B. Likes, Shares und Kommentare, die die Attraktivität der Website messbar machen sollen. Es besteht ein Zusammenhang zwischen Social-Signals und dem Google-Ranking (Platzierung auf den SERPs (Suchergebnisseiten)
Suchstring
Suchstring = Searchterm
Trust-Flow (TF)
Die SEO-Kennzahl Trust-Flow (TF) von Majestic beschreibt die Vertrauenswürdigkeit einer Seite auf einer logarithmischen Skala von 0-100 (je höher, desto besser). Dazu werden vergleichbare Seiten nach einer manuellen Prüfung gewählt, diese Seiten werden kategorisiert, so dass außer dem übergreifenden Trust-Flow auch eine branchenspezifischer Wert, der Topical Trust-Flow ermittelt werden kann. Der TF ist eine qualitative Kennzahl im Gegensatz zum Citation-Flow (CF).
WDF*IDF
Die Formel WDF*IDF wird im SEO verwendet und bestimmt das Verhältnis von einem bestimmten Term (Searchterm) zu allen übrigen Termen. Hier werden die relativen Vorkommen verglichen, über einen bestimmten Logarithmus gewichtet und mit anderen Website-Inhalten verglichen. Das Ergebnis zeigt, wie relevant der Content für das Keyword im Vergleich zu anderen Inhalten ist. (s.a. Keyword-Density)