content

Aggregator

    Ein Aggregator bündelt den Content von verschiedenen Websites und stellt diesen zielgruppenspezifisch neu zusammen (kuratiert). Ein Aggretator kann ein Unternehmen (Dienstleister) oder eine Software sein.

    Content-Marketing

      Jedes Unternehmen hat es: Fachwissen. Und dieser Content ist auch oft schon qualifiziert formuliert und liegen in Form von (PR-) Texten oder (Produkt-) Videos vor. Was ist also naheliegender als diese Inhalte auch für Marketingaktionen (Content-Marketing) im Social-Media zu verwenden? Dieser Content muss nicht zwingend unabhängig wirken ( das ist auch der Unterschied und die Abgrenzung zu Native-Advertising ), sondern kann durchaus erkennbar vom Anbieter / Werbetreibenden stammen. Dies ist auch allemal glaubwürdiger als enttarnte Schleichwerbung.  Guter Content egal welchen Ursprungs bedeutet zudem einen Mehrwert für die User.

      Ausprägungen sind die klassischen PR-Mitteilung von Unternehmen, das Engagement auf User-Generated-Content – Seiten wie zum Beispiel Kommentare in Blogs oder Forenbeiträge bis hin zu ganzen gesponsorten Contentbereichen einer Website. So finden sich z.B. auf Community-Seiten gekennzeichnete Unterforen von Hersteller und Handel zum Presales- und After-Sales -Service.

      Vertical

        Ein Vertical ist ein Zusammenschluss mehrerer Internetangebote (Webseiten) mit dem Zweck der gemeinsamen Vermarktung (Ad-Network) und des Austausches von Content (Content-Network). So kann eine Themenseite des Vertical-Betreibers, der auch als Vermarkter auftritt, Inhalte der anderen Vertical-Teilnehmer haben. Beispiele sind netletix.com mit dem Angebot netzathleten