Zum Inhalt springen

Markenbekanntheit

Erfolgsmessung

    Die Erfolg einer Onlinemarketing-Kampagne hängt von deren Ziel ab. Grundsätzlich ist zu unterscheiden in Response-Kampagnen einerseits und in Brandingkampagnen auf der anderen Seite. Zur Erfolgsmessung von Responsekampagnen können die Kennzahlen ctr, cpa, cpc, cpl oder cpo verwendet werden. Brandingkampagnen sind erfolgreich, wenn sich die Markenbekanntheit und oder die Imagewerte verbessern. Die Erfolgsmessung geschieht über eine Pre- / Postmessung. Dazu wird die Markenbekanntheit mittels einer gestützten oder ungestützten Befragung zunächst vor dem Start einer Kampagne gemessen und dann nach Ende der Kampagne. Beide Werte werden dann miteinander verglichen.

    Kampagnenziel

      Was ist mein Kampagnenziel? Diese Frage muss bei der Konzeption einer Kampagne beantwortet werden. Grob gesprochen gibt es Responsekampagnen und Brandingkampagnen. Die einen dienen dazu, einen unmittelbaren Effekt z.B. durch die Generierung von Leads oder Sales zu erhalten. Brandingkampagnen zielen dagegen nachhaltiger auf die Verbesserung von Imagewerten und auf die Erhöhung der Markenbekanntheit. Beide Ziele gleichzeitig zu verfolgen ist – trotz mancher anderslautender Bekundungen – nicht möglich. Das liegt daran, dass ein Online-Mediaplan bei Responsekampagnen Reichweite vor Frequenz sieht, bei Image- bzw. Brandingkampagnen dagegen gilt umgekehrt Frequenz vor Reichweite.