Zum Inhalt springen

SEO

SEA

    SEA oder SearchEngineAdvertising beschreibt die Buchung bezahlter Suchanzeigen in Suchmaschinen. SEM (SearchEngineMarketing) wird i.d.R. synonym verwendet.

    Searchterm

      Searchterm oder Suchstring ist eine Suchanfrage an eine Suchmaschine. Searchterms können dabei Einwortanfragen (einzelne Keywords) sein oder mehrere Wörter enthalten.

      SEM

        SEM oder Suchmaschinenmarketing befasst sich mit den gekauften Einträgen auf den Suchergebnisseiten. Diese finden sich bei Google rechts in der Seitenleiste oder oben und sind mit „Anzeige“ gekennzeichnet.  Auch die Suchmaschinen Bing oder Yahoo bieten diese bezahlten Einträge an. Bei Google bucht der Werbetreibende mit Adwords (www.google.com/adwords) selbst die Anzeigen. Das Selbstbuchertool ist zunächst recht selbsterklärend und es gibt viele nützliche Tools wie den Keywordfinder oder Trafficestimator. Der Werbekunde nennt einen Klickpreis (z.B. 0,50 EUR) für einen definierten Suchbegriff, Keyword genannt, (z.B. Laufhose) und ein maximales Tagesbudget (z.B. 30 EUR). Er erstellt eine Textanzeige und fertig ist die Buchung. Fertig? – zumindest wird die Anzeige mehr oder weniger oft auf Google erscheinen. Die Häufigkeit und Reihenfolge der Anzeigen richtet sich nach dem Klickgebot und faktisch auch nach der Klickrate (ctr), Google möchte schließlich die Einnahmen maximieren und diese bestehen aus beiden Faktoren.

        Um mit SEM erfolgreich zu sein, bedarf es einiges an Einarbeitung, KnowHow und Erfahrung. Angefangen bei der Keywordauswahl (auch Kombinationen sind möglich), der Texterstellung und den Klickpreisen. Sehr wichtig ist die Erfolgskontrolle nach dem Klick. Man muss die Conversionrate messen, wieviele Sales oder Leads pro 100 Klicks generiert wurden und wie hoch der Erlös im Vergleich zu den Ausgaben ist. Es macht wenig Sinn mit guten Teaser – Texten viele teure Klicks zu erkaufen, die dann auf der Landingpage nicht konvertieren.

        Das Pendant zum SEM ist SEO , Search-Engine-Optimisation, hier geht es um das Ranking bei den organischen Suchanzeigen, den SERP s (Search Engine Result Page)

        SEO

          SEO oder Search-Engine-Optimization ist eine Disziplin im Onlinemarketing, die darauf abzielt, dass die eigene Webpräsenz nach Eingabe des Suchbegriffs (Keyword) oder Suchstrings in Suchmaschinen möglichst weit oben auf der Suchergebnisseite (SERP) erscheint. Suchmaschinen – allen voran Google – sind die Haupt-Trafficquellen im Internetmarketing. Der Google-Algorithmus umfasst Berichten zufolge ca. 200 Kriterien, mit deren Hilfe Google für den User die relevantesten Suchergebnisse herausfiltert. Google verändert diesen Algorithmus ständig, SEO-Spezialisten und SEO-Agenturen versuchen ihn zu entschlüsseln und manipulativ auf die Suchmaschinenranking Einfluss zu nehmen.

          SEO-Kennzahlen

            Um Webseiten im Bezug auf das Google-Ranking zu beurteilen, haben sich folgende SEO-Kennzahlen etabliert.
            Sichtbarkeitsindex (SI) von Sistrix: freie Skala aufsteigend oben offen
            Domain-Popularity (DP) von Sistrix: Anzahl der verweisenden Domains
            Domain-Authority (DA) von moz, logarithmisch aufsteigend von 1-100
            Page-Authority (PA) von moz, logarithmisch aufsteigend von 1-100
            Trust-Flow (TF) von majestic logarithmisch aufsteigend von 0-100
            Citation-Flow (CF) von majestic logarithmisch aufsteigend von 0-100

            Wichtig bei fast allen Kennzahlen ist, dass ein Vergleich der Werte besonders dann aussagekräftig ist, wenn Wettbewerbsseiten, z.B. Magazin- anderen Magazinseiten oder Blogs weiteren Blogs, ein Forum anderen Foren etc. gegenüber gestellt werden.

            SERP

              Der Begriff SERP bezeichnet im Digitalmarketing die „Search Engine Result Page“. Damit ist die Suchergebnisseite bei der organischen Suche gemeint. Unter den Top-3 Suchergebnissen mindestens jedoch auf der ersten Seite zu stehen, ist die Herausforderung im SEO.