Zum Inhalt springen

startup

Accelerator

    Ein Accelerator oder „Beschleuniger“ hilft einem Start-Up in der anfänglichen Gründungsphase (Pre-Seed-Phase und davor). Die Acceleratoren engagieren sich in der Regel zeitlich befristet an einer Unternehmnung (s.a. den sehr verwandten Betriff „Inkubatoren“).

    Advisory-Board

      Ein Advisory-Board ist ein Gremium, das nur beratend tätig ist und keine Kontroll- oder Entscheidungsrechte besitzt.

      Andienungspflicht

        Andienungspflicht: Die Gesellschafter verpflichten sich gegenseitig bei einem Verkauf ihrer Anteile diese zunächst den anderen Mitgesellschaftern anzubieten.

        Business-Angel

          Ein Business Angel ist in der Regel eine Privatperson, die sich finanziell an einem Unternehmen in einer sehr frühen Phase engagiert und die Existenzgründer auch mit Knowhow und Kontakten unterstützt.

          Inkubator

            Ein Inkubator hilft bei der Gründung eines Unternehmens (Start-Ups). Diese Unterstützung ist nicht nur auf ein finanzielles Investment beschränkt, sondern es werden z.B. auch Kontakte vermittelt, Büroflächen zur Verfügung gestellt, Coachings abgehalten etc.
            Als Inkubatoren treten öffentliche Fördergesellschaften und auch privatwirtschaftliche Investoren auf.

            MVP

              MVP steht für „Minimum Viable Product“ und beschreibt ein Vorgehen, wonach ein IT-Projekt (z.B. ein neues Geschäftsmodell) zunächst rudimentär mit den nötigsten Features live gestellt wird. Hierbei kann das Projekt und der Market-Fit getestet werden, ohne dass es langwieriger, aufwändiger und kostenintensiver Programmierabeiten bedarf. Viele Anwendungen lassen sich mit vorhandenen Techniken, z.B. auch wordpress-Themes oder Plugins bewerkstelligen, auch wenn Prozesse noch nicht vollkommen automatisiert ablaufen oder die technische Skalierbarkeit bei hohem Traffic-Aufkommen noch nicht gegeben ist.

              Pre-Seed-Phase

                Mit der Pre-Seed-Phase ist die Gründungsphase eines Startup-Unternehmens gemeint. Zu diesem Zeitpunkt existiert eine Geschäftsidee und ein rudimentäres Produkt, das jedoch noch nicht die Marktreife erlangt hat. Der Pre-Seed-Phase schließt sich die Seed-Phase an.

                Seed-Phase

                  Unternehmensentwicklung – Im Gegensatz zu der Pre-Seed-Phase ist in der Seed-Phase das Produkt bereits am Markt und wird an die Marktbedingungen und Kundenwünsche angepasst, so dass der Product-Market-Fit erreicht wird. Die Seed-Phase wird von der Series-A-Phase abgelöst.