Zum Inhalt springen

investment

Multiple

    Multiple-Berechnung: Die Berechnung eines Unternehmenwertes nach der Multiple-Methode erfolgt, in dem der EBIT mit einem Faktor x (dem Multiple) multipliziert wird. In der Praxis liegt der Multiple aktuell bei einem Softwareunternehmen zwischen 7,5 und 9,5. Bei Medienunternehmen liegt er zwischen 6,7 und 8,8. Die Multiple-Werte sind wiederum von den Marktgegebenheiten und dem allgemeinen Zinsniveau abhängig. In Niedrigzinsphasen steigt die Nachfrage nach Unternehmenskäufen, weshalb die Multiple-Werte höher sind.
    Siehe auch: http://www.finance-magazin.de/research/multiples/

    MVP

      MVP steht für „Minimum Viable Product“ und beschreibt ein Vorgehen, wonach ein IT-Projekt (z.B. ein neues Geschäftsmodell) zunächst rudimentär mit den nötigsten Features live gestellt wird. Hierbei kann das Projekt und der Market-Fit getestet werden, ohne dass es langwieriger, aufwändiger und kostenintensiver Programmierabeiten bedarf. Viele Anwendungen lassen sich mit vorhandenen Techniken, z.B. auch wordpress-Themes oder Plugins bewerkstelligen, auch wenn Prozesse noch nicht vollkommen automatisiert ablaufen oder die technische Skalierbarkeit bei hohem Traffic-Aufkommen noch nicht gegeben ist.

      Pre-Seed-Phase

        Mit der Pre-Seed-Phase ist die Gründungsphase eines Startup-Unternehmens gemeint. Zu diesem Zeitpunkt existiert eine Geschäftsidee und ein rudimentäres Produkt, das jedoch noch nicht die Marktreife erlangt hat. Der Pre-Seed-Phase schließt sich die Seed-Phase an.

        Runway

          Runway ist die Zeit, die einem Unternehmen bei gleichbleibender Einnahmen- und Ausgabenlage bis zur Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung) bleibt. Für Startups in Frühphasen sollte dieser Zeitraum mindestens 12-18 Monate betragen. Da in diesen Phasen die Einnahmen noch recht niedrig sind, richtet sich der Fokus meist auf die Ausgabenseite, insbesondere auf Technik, Overhead und Personalkosten.

          Seed-Phase

            Unternehmensentwicklung – Im Gegensatz zu der Pre-Seed-Phase ist in der Seed-Phase das Produkt bereits am Markt und wird an die Marktbedingungen und Kundenwünsche angepasst, so dass der Product-Market-Fit erreicht wird. Die Seed-Phase wird von der Series-A-Phase abgelöst.

            Series-A-Phase

              Dies ist eine Phase der Unternehmensentwicklung: In der Series-A-Phase wächst die Unternehmung zu einem Unternehmen. Es werden organisatorische Strukturen geschaffen und in den Vertrieb investiert. Die Series A schließt sich an die Seed-Phase an und geht in die Series-B-Phase über.

              Series-B-Phase

                Unternehmensentwicklung: In der Series-B-Phase liegt der Fokus auf der Skalierung und auf dem Ausbau des Geschäfts, indem neue Märkte erschlossen werden. Die Series-B-Phase liegt zwischen der Series-A-Phase und der Series-C-Phase.

                Series-C-Phase

                  Unternehmensentwicklung: In der Series-C-Phase steht das Umsatzwachstum eindeutig im Mittelpunkt. Der Expansionskurs aus der Series-B-Phase wird forciert, teilweise werden weitere Unternehmen akquiriert und ein Börsengang vorbereitet. In dieser Phase steht Expansion oft vor Profitabilität.