Zum Inhalt springen

Lexikon

Blockchain

    Eine Blockchain besteht bildlich gesprochen aus einer Kette von Blöcken. Hierbei werden auf Kryptografie basierende, dezentrale Technologien zugrunde gelegt. In einer Blockchain wird zum Beispiel ein Code in verschiedene Einheiten untergliedert, die auf verschiedenen Computersystemen liegen. Jedes Teil hat eine bestimmte Codierung, die der nächste Block aufgreifen muss. Um den Code vollständig zu entschlüsseln, muss die gesamte Blockchain bekannt sein, es darf kein Element fehlen (s.a. http://bundesblock.de/)

    Blog

      Ein Blog ist eine Form des User-Generated-Content, bei dem ein Seitenbetreiber BlogArtikel erstellt und diese von Usern kommentieren lassen kann. Der Unterschied zu einem Forum oder zu einer Community besteht darin, dass in einem Blog nur der Blogbetrieber Themen vorgeben kann und die User höchstens darauf eingehen können. Im Forum kann jeder angemeldete User eigene Themen eröffnen, über die dann diskutiert wird.

      Bootstrapping

        Beim Bootstrapping eines Projektes wird auf eine Fremdfinanzierung vezichtet.

        Brand-Safety

          Von Brand-Safety spricht man im Internetmarketing, wenn eine Werbung in einem Umfeld erscheint, die der Marke nicht schadet. Ein Negativbeispiele wäre z.B. Werbung auf einer rassistischen oder pornografischen Website. Der Kontext jedweder Werbung ist zu beachten, da immer ein wechselseitiger Imagetransfer stattfindet.

          Brandingkampagne

            Das Ziel von Brandingkampagnen ist es, die Image- und Bekanntheitsgradwerte zu steigern. Gemessen werden die Effekte zur Steigerung des Bekanntheitsgrades mit einer Pre- / Post-Messung. Bei der Vorher-Messung wird die Markenbekanntheit gestützt oder ungestützt vor dem Kampagnenstart auf dem Werbeträger gemessen. Nach Abschluss der Kampagne erfolgt die gleiche Messung. Aus der Differenz der Ergebnisse kann der Kampagnen- / Brandingeffekt abgeleitet werden.

            Break-Even

              Der Break-Even beschreibt einen Punkt, an dem sich Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens ausgleichen, die Gewinnschwelle ist erreicht.

              Browser

                Ein Internet-Browser ist ein Programm (eine APP), das man benötigt, um im Internet zu surfen. Die bekanntesten sind firefox, safari oder der internet-explorer (IE).

                Brutto-Reichweite

                  Die Brutto-Reichweite gibt an, wieviele Kontaktpunkte es mit der Zielgruppe gab. Es sind dabei auch mehrfache Kontakte mit einem User möglich (s.a. Netto-Reichweite)

                  Business-Angel

                    Ein Business Angel ist in der Regel eine Privatperson, die sich finanziell an einem Unternehmen in einer sehr frühen Phase engagiert und die Existenzgründer auch mit Knowhow und Kontakten unterstützt.