Zum Inhalt springen

Lexikon

EITI-Modell

    Die Nutzungsmotive und Bedürfnisse korrespondieren mit vier grundlegenden Funktionen von Websites, die durch das EITI-Modell (Entertainment, Information, Transaktion und Interaktion) beschrieben werden.

    EITI-Modell - die vier Funktionen

    Im Handbuch ist das ausführlich beschrieben EITI-Modell

    EITI-Modell – Strategie und Konzeption von Internetprojekten

       

      Das EITI – Modell: Entertainment – Information – Transaktion – Interaktion

      Es beschreibt die vier grundlegenden Funktionen von Webseiten, die mit den Nutzungsmotiven der User korrespondieren. Es sind dies die Bedürfnisse Entertainment, Information, Transaktion und Interaktion (EITI). Davon ableiten lassen sich Website-Tools, die den Nutzungsmotiven zugeordnet werden können. Verschiedene Tools können mehrere Bedürfnisse bedienen.

      Die vier grundlegenden Funktionen von Websites

      • Entertainment
      • Information
      • Transaktion
      • Interaktion

      EITI-Modell

       

      Strategische und konzeptionelle Ebene:

      Strategische Ebene
      Nutzungsmotive: Warum sollen User das Internetangebot nutzen und welche Bedürfnisse werden damit befriedigt?
      z.B. um sich zu informieren, günstig einzukaufen etc.

      Konzeptionelle Ebene
      Herunterbrechen der strategischen Ebene auf die Komposition einzelner Funktionen
      Über welche Tools und Funktionen muss die Website verfügen und wie stehen diese miteinander im Beziehung?
      z.B. Shop, Forum, Produktbewertungen etc.

       

      Verteilung der vier EITI – Funktionen

      1. Gleichverteilung

      Jede Funktion ist gleich gewichtet (je 25%).
      Die Summe der Anteile ergibt 100%

      EITI-Modell-Gleichverteilung

      2. Beispiel: Schwerpunkt Themen-Forum

      Verteilung

      • Keine Transaktion: Kein eigener Shop
      • Entertainment: z.B. Gewinnspiele
      • Information: zu den Themen des Forums z.B. Berichte
      • Interaktion: Austausch der Forenuser über Produkte, Empfehlungen etc.

      EITI-Modell-Themenforum

      3. Beispiel: Onlineshop – Toolfunktionen kumuliert

      Konzeption:
      Online-Shop mit Produktempfehlungen von Usern für User.

      Tools:

      EITI-Modell-Tabelle-Online-Shop-Produktbewertung

      EITI-Modell-Onlineshop-mit-Produktempfehlungen-von-Usern-fuer-User