Zum Inhalt springen

Lexikon

Adware

    Der Begriff Adware ist eine Wortkreation aus Ad und Software. Hiermit sind Programme gemeint, die in der Regel in anderen Computerprogrammen eingebettet sind und die (unerwünscht) Werbung ausspielen. Adware ist teilweise in Freeware-Programmen zu finden und ist Teil deren Finanzierung.

    Affiliate-Marketing

      Affiliate-Marketing bezeichnet Onlinewerbung im Sinne einer Vertriebskooperation. Der Werbetreibende (Merchant, Advertiser) wirbt auf der Website des Publishers (Affiliates). Wird darüber eine Transaktion getätigt, erhält der Publisher eine Vergütung in der Regel als Provionszahlung auf Abverkauf. Es gibt außer diesem pay-per-sale (pps) auch andere Vergütungsmodelle, die ebenfalls auf die Useraktion (ppa = pay-per-action) bezogen sind wie z.B. der pay-per-lead (ppl). Hier äußert der User Interesse an dem Unternehmen oder Produkt, indem er sich z.B. für einen Newsletter anmeldet oder Informationen zu einem Produkt anfordert. Weiterhin gibt es auch ein ppc (pay-per-click) Abrechnungsmodell, das aber in der Praxis kaum noch vorkommt.
      Im Affiliate-Marketing auf pps-Basis wird das Risiko vom Advertiser auf den Publisher verlagert. Nur wenn ein Kauf getätigt wird, erhält der Publisher eine Vergütung, falls nicht, geht er leer aus und hat die Werbeplatzierung auf seiner Webseite umsonst hergegeben.

      Affinitätsindex

        Ein Medium, ob Internetseite oder z.B. eine Zeitschrift, verfügt über eine bestimmte Zielgruppe. Der Anteil der Zielgruppe an den gesamten Usern (Lesern) wird in Prozent angegeben (z.B. 80% der User sind Männer). Dieser Zielgruppenanteil wird ins Verhältnis zu dem Zielgruppenanteil der Gesamtbevölkerung gesetzt. Beispielweise sind in der Gesamtbevölkerung nur rund 50% Männer. Der Affinitätsindex dieses Mediums für die Zielgruppenauswahl „Männer“ wäre demnach 80/50 = 160. Der Affinitätsindex ist allgemein ein Kriterium für die Medienauswahl.

        Aggregator

          Ein Aggregator bündelt den Content von verschiedenen Websites und stellt diesen zielgruppenspezifisch neu zusammen (kuratiert). Ein Aggretator kann ein Unternehmen (Dienstleister) oder eine Software sein.

          Agio

            Der Begriff Agio stammt aus der Finanzwelt und meint einen prozentualen Aufschlag auf den Nennwert eines Wertpapiers. Der Verkäufer erhält vom Investor einen höheren Betrag.

            agma

              Die agma steht für Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse und ist ein Zusammenschluss von Medien, Agenturen und Werbetreibenden mit dem Ziel der Reichweiten-Messung für die Gattungen Print, Audio, Fernsehen, Plakat und Internet (in Zusammenarbeit mit der AGOF).

              AGOF

                AGOF : Arbeitsgemeinschaft Online Forschung ist ein Zusammenschluss von führenden Online-Vermarktern in Deutschland mit dem Ziel Standards zur Reichweitenanalyse sowohl für Desktop- als auch für Mobile-Traffic zu entwicklen.

                Algorithmus

                  Ein Algorithmus ist allgemein eine präzise und maschinell verarbeitbare Handlungs- oder Verarbeitungsvorschrift. Für das digitale Marketing relevant ist z.B. der „Google-Algorithmus“, mit dem Google die Wertigkeit einer Website für ein bestimmtes Keyword und damit das Ranking bestimmt. Auch Facebook hat einen Algroithmus, mit dessen Hilfe die Relevanz von Postings beurteilt wird.